
MotionCam Fibra
Kabelgebundener Bewegungsmelder mit Funktion der Fotoverifizierung von Alarmen
Neuer Standard für Einbruchserkennung
MotionCam verfügt über eine eingebaute Kamera, die Fotos aufnimmt, wenn der Melder ausgelöst wird. Bereits nach 9 Sekunden erhalten Sie ein Bild der aktuellen Situation vor Ort. Die aufgenommenen Fotos stehen den Sicherheitsdiensten über die Ajax-Apps zur Verfügung und ermöglichen es, die Gefahr einzuschätzen und entsprechend zu reagieren. Die Funktion der Fotoverifizierung reduziert unnötige Entsendung von Einsatzkräften und schont die Nerven der Kunden.
Kompatible Hub-Zentralen
ÜberprüfenMotionCam Fibra ist ein Gerät aus der Produktlinie der kabelgebundenen Fibra-Geräte. Nur akkreditierte Partner von Ajax Systems dürfen Fibra-Produkte verkaufen, installieren und verwalten.
Überall, wo ein Eindringrisiko besteht
Zukunftssichere Hardware

Fotoverifizierung
Mehr als ein Foto. Schneller als ein Video.
MotionCam zeigt die aktuelle Situation vor Ort, noch bevor den Einbrechern klar wird, dass sie erwischt wurden. Auf den Alarm folgt unmittelbar eine animierte Fotoserie, die eine genaue Einschätzung der Situation ermöglicht.
Bewegung erkannt
Alarm ausgelöst
Beweise erfasst

Datenschutz steht an erster Stelle
MotionCam wurde entwickelt, um die Sicherheit zu kontrollieren, nicht die Privatsphäre. Fotos sind auf Melder-, System- und Softwareebene vor neugierigen Blicken geschützt.

Strikter Datenschutz

Detailliertes Ereignisprotokoll

Verschlüsselung und DSGVO

Das Ajax-Produktportfolio beinhaltet auch MotionCam (PhOD) Fibra-Melder mit Funktionen Foto auf Anfrage, Foto nach Szenario und Foto nach Zeitplan.
Mehr erfahrenDetektion
Kein Eindringling bleibt unbemerkt
PIR-Sensor
Alle Ajax-Bewegungsmelder verwenden PIR-Sensoren von Excelitas Technologies, einem führenden amerikanischen Hersteller, der seit 1931 auf die Entwicklung und Herstellung optoelektronischer Komponenten spezialisiert ist. Ajax Systems stellt die hohe Qualität des Sensors bereits bei der Produktion unter Beweis: Wir testen 100% der hergestellten Geräte. In Kombination mit Ajax-Technologien bietet der Sensor eine maximale Genauigkeit bei der Erkennung von Eindringlingen.

Spezielle Linse
Der Aufbau der Fresnel-Linsenabschnitte ist so gestaltet, dass die ausgewerteten Infrarotstrahlen eines Menschen, eines Tieres und das thermische Rauschen deutliche Unterschiede aufweisen. Die Strahlung, die von Kopf und Rumpf eines Erwachsenen ausgeht, wird von großen Linsenabschnitten erfasst. Kleinere Abschnitte ergänzen die erfassten Daten um mehr Details. Diese Anordnung ermöglicht es dem Melder, genaue Informationen über das Wärmeobjekt im Erfassungsbereich und dessen Bewegungsart zu liefern.

Filter für thermische Störungen
Wir haben Tausende von Wärmebildern von Menschen, Tieren und der Umgebung verarbeitet, um den SmartDetect-Softwarealgorithmus zu entwickeln. Wenn das System scharf geschaltet ist, analysiert der Melder ständig das Wärmediagramm des PIR-Sensors, einschließlich der IR-Strahlungsintensität, der Größe des Wärmepunkts, der Bewegungsgeschwindigkeit, der im Erfassungsbereich verbrachten Zeit und anderer Parameter. Der Algorithmus ermittelt mit hoher Genauigkeit und unmittelbar Merkmale von Falschalarmen. Dadurch kann der Melder menschliche Bewegungen genau erkennen und Fehlauslösungen ausschließen.



Temperaturkompensation
Die Temperaturkompensation ist ein Werkzeug auf Softwareebene, das den Kontrast des thermischen Diagramms auch dann aufrechterhält, wenn die Umgebungstemperatur nahe an der Temperatur des menschlichen Körpers liegt. Bei jeder Messung der Umgebungstemperatur korrigiert der Melder die Daten des PIR-Sensors entsprechend der in seinem Speicher abgelegten Koeffiziententabelle. Daher ist der Melder über den gesamten Betriebstemperaturbereich zuverlässig.

Empfindlichkeitsstufe
Der Melder kann sich an die Bedingungen eines bestimmten Raums anpassen und dabei mögliche thermische Störungen sowie Haustiere berücksichtigen. Die Änderung der Empfindlichkeitseinstellung wirkt sich auf die Filterung von Falschalarmen aus. Bei niedriger Empfindlichkeit reagiert der Melder selbst auf ein sehr aktives Haustier mit geringer Wahrscheinlichkeit. Bei einer hohen Empfindlichkeit löst er bei jeder Bewegung im Erfassungsbereich einen Alarm aus.

Professionelle Installation
Wenn der Melder ordnungsgemäß in einer Höhe von 2,4 m installiert wird und die Linse senkrecht zum möglichen Weg des Eindringlings ausgerichtet ist, liefert er ein genaues Wärmebild und ist immun gegen Haustiere. Der Melder reagiert sofort auf eine echte Bedrohung und minimiert Falschalarme, die durch Tiere mit einem Gewicht von bis zu 20 kg und einer Größe von weniger als 50 cm verursacht werden.

Fibra
Einzigartige Kabeltechnologien
Das Ajax-System verwendet ein sicheres proprietäres Fibra-Protokoll für eine zuverlässige Zwei-Wege-Kommunikation. Verschlüsselung und Authentifizierung während jeder Kommunikationssitzung schützen vor Sabotage, Manipulation und Datendiebstahl. Fibra-Leitungen sind multifunktional und ermöglichen den Anschluss verschiedener Gerätetypen an eine Leitung, einschließlich Sirenen, Bedienteile und Melder mit Fotoverifizierung.
Bis zu 2000 m kabelgebundene Verbindung mit der Hub-Zentrale
Eine Leitung für verschiedene Gerätetypen
Nahtlose Lieferung von Bildern über die Fibra-Leitung
Schutz vor Sabotage und Gerätevortäuschung (Spoofing)

Energieeffizienz als Priorität
Die Verbindung über Fibra zeichnet sich durch einen minimalen Stromverbrauch aus. MotionCam verfügt über eine Notstrombatterie, um den Sensor, die LED-Anzeige und die Kamera im Alarmfall zu versorgen. Der optimierte Ladealgorithmus verbraucht nur die minimal erforderliche Leistung der Fibra-Leitung und beeinträchtigt nicht den Betrieb der anderen angeschlossenen Geräte.
Eingebaute Notstrombatterie
Optimierter Ladealgorithmus
Leistungsaufnahme von bis zu 0,12 W

Resistent gegen Sabotage

Manipulationsalarm

Schutz gegen Kurzschluss

Datenverschlüsselung

Informationsreiche Benachrichtigungen

Datensicherung bei Verbindungsverlust

Authentifizierung zum Schutz vor Signalmanipulationen

Regelmäßige Abfrage
PRO ist König
Der Mythos, dass kabelgebundene Systeme schwer zu installieren sind, wurde widerlegt. Ajax hat es geschafft, den teuren, zeitaufwändigen und staubigen Installations- und Wartungsprozess so weit wie möglich zu vereinfachen, indem es die besten Werkzeuge für alle Arbeitsschritte entwickelt hat. Das Gerät muss während der Installation nicht geöffnet werden. Die intuitiven Ajax-Apps helfen Ihnen, das Gerät schnell mit dem System zu verbinden und es jederzeit aus der Ferne zu konfigurieren, ohne dass Sie vor Ort sein müssen. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich: Alles ist sofort nach dem Auspacken einsatzbereit.
Rechner der Fibra Stromversorgung
Das Online-Tool liefert Sicherheitsspezialisten detaillierte Informationen über den Energieverbrauch von Geräten. Dadurch kann vor der Installation leicht überprüft werden, ob das Projekt für ein kabelgebundenes System in der Praxis umsetzbar ist. Das Tool ermöglicht die Echtzeit-Projekterstellung, hebt Problembereiche hervor und bietet verschiedene Lösungen an. Nach Abschluss der Berechnungen können Ergebnisse als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Mehr erfahrenMit der SmartBracket-Montageplatte lässt sich das Gerät einfach an der Wand befestigen. Der Montagesatz enthält alle notwendigen Befestigungselemente. Das Gerät muss nicht auseinandergenommen werden: Die Klemmenleiste befindet sich außerhalb des Gehäuses unter dem SmartBracket, damit die Hardware bei der Installation nicht beschädigt wird. Die Leiste ist abnehmbar, was den gesamten Prozess deutlich vereinfacht. Für eine bessere Kabelanordnung sind im Inneren von SmartBracket Halterungen für die Befestigung von Kabeln mit Kabelbindern vorhanden. Der Melder kann auch seitlich installiert werden: Das Gehäuse ist mit zwei Manipulationsschaltern auf der linken und rechten Seite ausgestattet.
- Das Gehäuse des Melders muss nicht demontiert werden
- Kann seitlich installiert werden
- Abnehmbare Klemmenleiste
- Alle erforderlichen Befestigungsmittel sind im Montagesatz enthalten
- Halteschraube zur Befestigung des Melders an einer Montageplatte

Das Gerät wird durch Scannen der Fibra-Leitung automatisch mit der Hub-Zentrale verbunden. Diese Funktion ist in den Desktop- oder mobilen PRO-Apps verfügbar. Der Installateur muss lediglich das Gerät benennen und ihn einem Raum und einer Sicherheitsgruppe zuweisen. Alternativ kann das Gerät auch hinzugefügt werden, indem der QR-Code gescannt oder seine ID manuell eingegeben wird.
- Kopplung mit einer Hub-Zentrale über automatisches Scannen der Leitung oder QR-Code
- Geräteidentifikation durch Auslösung oder LED-Anzeige
- Optimale Standardeinstellungen zur Erfüllung der wichtigsten Anforderungen

Intuitive Ajax-Apps ermöglichen die Fernkonfiguration und den Zugriff auf alle Informationen zu den Meldern von überall aus – sei es über ein Smartphone oder einen Computer mit Internetzugang. Installateure können die Einstellungen aus der Ferne ändern und rechtzeitig Dienstleistungen bereitstellen.
- Apps für iOS, Android, macOS und Windows
- Fernkonfiguration ohne Besuche vor Ort
- Konten für Unternehmen und Installateure

MotionCam Fibra Fibra nutzt eine bidirektionale Kommunikation mit der Hub-Zentrale und bietet ein Höchstmaß an Informationen. Der Sicherheitsdienst erhält Alarmmeldungen in weniger als einer Sekunde. Diese enthalten alle notwendigen Angaben: den Namen des Geräts, die Uhrzeit des Ereignisses und sogar den genauen Raum, in dem sich das Gerät befindet. Darüber hinaus werden an die NSL Bilder für die Fotoverifizierung von Alarmen übermittelt.
- Volle Adressierbarkeit der angeschlossenen Geräte
- Sofortige Benachrichtigungen in Ajax-Apps
- Überwachung von Alarmen und Ereignissen in PRO Desktop für Sicherheitsdienste
- Sofort einsetzbare Funktion der Fotoverifizierung
